Einkaufswagen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Go to top
Leistungen steigern durch Regeneration
  • August 07, 2024

Leistungen steigern durch Regeneration

In Paris finden derzeit die 33. Olympischen Spiele der Neuzeit statt. In 32 Sportarten matchen sich derzeit die besten Sportler:innen der Welt um die begehrten Medaillen, die nur alle vier Jahre vergeben werden. Profisportler:innen wissen selbstverständlich, dass sie diese Höchstleistungen nur dann erbringen, wenn sie während ihren harten Trainings- auch Regenerationsphasen einbauen.

Das gilt[...]

Magnesium: In der Ruhe liegt die Kraft!
  • Juli 25, 2024

Magnesium: In der Ruhe liegt die Kraft!

Magnesium ist wohl der "gechillteste" Mineralstoff, obwohl es als Cofaktor von mehr als 600 Enzymen fungiert und an mehr als 300 Stoffwechselreaktionen beteiligt ist. Es hat also ganz schön viel zu tun.[...]
Aloe vera – der „Arzt im Blumentopf“
  • Juli 02, 2024

Aloe vera – der „Arzt im Blumentopf“

Die ältesten Aufzeichnungen über Aloe vera finden sich auf einer babylonischen Tontafel und sind somit rund 6.000 Jahre alt. Darauf erwähnt ist eine heilende Rezeptur mit der echten Aloe (vera = lat. und bedeutet wahr). Und nicht nur zu medizinischen Zwecken wurde sie verarbeitet, Nofretete nutzte den Saft der sukkulenten Wüstenpflanze für ihre antike Beauty[...]
Außergewöhnlich gewöhnlich: die Rosskastanie
  • Mai 27, 2024

Außergewöhnlich gewöhnlich: die Rosskastanie

Die gewöhnliche Rosskastanie ist gar nicht so gewöhnlich, ganz im Gegenteil, in manchen Bereichen ist sie sogar  außergewöhnlich, aber überzeugen Sie sich doch selbst …

Die Osmanen verwendeten die Samen des Aesculus hippocastanums – so der lateinische Name des Baumes – als Pferdefutter und Pferdemedizin (Atemwegserkrankungen), was ihr wahrscheinlich auch ihren Rufnamen – Rosskastanie[...]

Energie!
  • April 16, 2024

Energie!

Die älteren Semester unter den Leser:innnen werden sich vielleicht noch an diesen Ausruf erinnern. Getätigt hat ihn Captain Kirk auf der USS Enterprise, der ersten Star Trek Serie aus den 1960ern. Kirk gab damit, am Ende jeder Folge, seinem Chefingenieur Montgomery Scott (Scotty), die Anweisung, den WARP-Antrieb zu zünden, um zum nächsten Weltraumabenteuer aufzubrechen.[...]
Haut Couture
  • März 12, 2024

Haut Couture

Unsere Haut ist uns im wahrsten Sinne des Wortes auf den Leib geschneidert. Geliefert wird uns dieses „Einzelstück“ erst einmal in Topqualität. Damit sich dieses Unikat im Laufe der Zeit nicht zu sehr abnutzt und wir es bis ins hohe Alter gerne tragen, müssen wir gut darauf achtgeben.

Und zwar nicht nur mit einer[...]

Startklar für die Allergiesaison
  • Februar 15, 2024

Startklar für die Allergiesaison

Rund 30 Prozent aller Menschen sind gegen die eine oder andere Polle allergisch oder reagieren bei bestimmten Nahrungsmitteln über. Sie müssen sich diesem Schicksal aber nicht kampflos ergeben. Wir haben Ihnen die wichtigsten Strategien zusammengestellt, um gut über die nächsten Heuschnupfen-Monate zu kommen.[...]
Okey Dokey Artichokey
  • Januar 25, 2024

Okey Dokey Artichokey

Die schöne Cynara wagte es, sich der Liebe des großen Zeus zu entziehen. Aus Rache verwandelte der Göttervater die blonde Nymphe in eine Distelpflanze — die Artischocke. Ihr Name blieb bestehen und ihre Schönheit entfaltet sich seitdem in ihren inneren Werten. Ihre zarte Textur und ihr süßlicher, teils intensiver nussiger Geschmack mit ganz dezenten Bittertönen[...]
Starkes Immunsystem in eigener Hand
  • Januar 08, 2024

Starkes Immunsystem in eigener Hand

Hier wird geschnupft, da gehustet, derzeit grenzt es fast an ein Wunder, infektfrei zu sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Immunsystem das ganze Jahr über trainieren und was am besten gegen Verkühlungen hilft. Moderate Bewegung

20 Minuten gemäßigtes Cardiotraining am Tag bringt das Immunsystem in Schwung. Egal, ob Wandern, Radfahren oder Laufen, gut ist,[...]

Kennen Sie den gemeinen Quendel?
  • November 30, 2023

Kennen Sie den gemeinen Quendel?

Eigentlich ist er gar nicht so gemein, zumindest nicht im Sinne von „unfreundlich“. Gemein bedeutet in diesem Zusammenhang „gewöhnlich“ und heißt in der Botanik nichts anderes, als dass die Pflanze weitverbreitet ist.[...]